CITY TRIP TO AMSTERDAM


UNA STORIA DI CORAGGIO E SPERANZA

“È STATO IL MOMENTO PIÙ LIBERATORIO DELLA MIA VITA”.

ILA WOOD, VICEPRESIDENTE SENIOR DELLE VENDITE HANRO USA


Die Diagnose Brustkrebs kann das Leben von Frauen weltweit in einem Moment verändern und jede von ihnen kämpft mit Mut, Verzweiflung und Hoffnung. Im Oktober, dem Breast Cancer Awareness Month, unterstützt HANRO weltweit mit der Pink Ribbon Kampagne und unterstüzt damit Millionen von Frauen, die gegen Krebs kämpfen oder ihn besiegt haben. Hinter diesen Zahlen und Kampagnen stehen Frauen, mit echten Geschichten. Eine dieser Frauen ist Ila Wood, Senior Vice President of Sales bei HANRO USA.

Ila erzählt von einem sonnigen Tag im Mai, einem Barbecue mit ihrer Familie, einem Moment der Unbeschwertheit. Doch ein kleiner Fleck auf ihrem Shirt, den sie zunächst für Ketchup hielt, entpuppte sich als etwas viel Beunruhigenderes. Es war Blut. Wenige 
Wochen später stellte sich heraus, dass Ila an DCIS litt, einer frühen Form von Brustkrebs. „Ich war 38 Jahre alt, und erst fünf Monate zuvor hatte ich meine erste, unauffällige Mammografie.“

Was danach folgte, war ein Albtraum. Operationen, Bestrahlungen, Chemotherapie. Ila stand vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens: Sollte sie eine einseitige Mastektomie (Brustamputation) vornehmen lassen oder beidseitig, um das Risiko für immer zu minimieren? „Meine Kinder waren damals erst sieben und neun Jahre alt“, erinnert sie sich. „Ich hätte alles getan, um sicherzustellen, dass ich noch lange Teil ihres Lebens sein würde.“ Ila entschied sich für die doppelte Mastektomie. Sie 
wollte kämpfen. Nicht nur für sich, sondern für ihre Kinder.

Der Kampf war hart. Die Chemotherapie raubte ihr das, was sie als ihr „Markenzeichen“ beschrieb – ihr voluminöses rotes Haar. „Als meine Haare fielen, fühlte ich mich, als hätte ich einen Teil meiner Identität verloren.“ 

Doch sie stand jeden Morgen auf, zog ihre Perücke und falschen Wimpern an und pendelte nach New York, wo sie als Verkaufsleiterin für Dessous arbeitete – eine ironische Herausforderung, während sie selbst mit ihrem veränderten Körperbild kämpfte.

Nach vielen Monaten von Bestrahlungen und Chemotherapie war es endlich soweit: Ila durfte die berühmte Glocke läuten, ein Symbol des Triumphs über den Krebs. Der Klang dieser Glocke markierte das Ende einer langen, schmerzhaften Reise und den Beginn eines neuen Kapitels. „Es war der befreiendste Moment meines Lebens.“

Heute, zwölf Jahre nach ihrer Diagnose, ist Ila krebsfrei. Sie trägt das HANRO ‘Touch Feeling‘ Padded Crop Top, das dank seines weichen Materials und des fehlenden Verschlusses ideal für Frauen mit empfindlicher Haut nach einer Operation ist. Der BH kann sowohl mit herausnehmbaren Pads als auch mit Prothesen getragen werden, was ihn besonders komfortabel und vielseitig macht. Ila ist stolz darauf, für HANRO zu arbeiten und Produkte zu verkaufen, die Menschen seit 140 Jahren helfen, sich in ihrer Haut wohlzufühlen.

Die Una diagnosi di cancro al seno può cambiare in un attimo la vita delle donne di tutto il mondo, ognuna delle quali combatte con coraggio, disperazione e speranza. Durante il mese di ottobre, mese di sensibilizzazione sul cancro al seno, HANRO sostiene milioni di donne in tutto il mondo che stanno combattendo o hanno sconfitto il cancro con la campagna Pink Ribbon. Dietro questi numeri e queste campagne ci sono donne con storie vere. Una di queste donne è Ila Wood, Vicepresidente senior delle vendite di HANRO USA.

Ila racconta di una giornata di sole a maggio, di un barbecue con la sua famiglia, di un momento di spensieratezza. Ma una piccola macchia sulla sua camicia, che inizialmente pensava fosse ketchup, si è rivelata qualcosa di molto più inquietante. Era sangue. Qualche settimana dopo, si scoprì che Ila era affetta da DCIS, una forma precoce di cancro al seno. “Avevo 38 anni e solo cinque mesi prima avevo fatto la mia prima mammografia, che non aveva dato risultati”.

Quello che seguì fu un incubo. Operazioni, radioterapia, chemioterapia. Ila si trovò di fronte alla decisione più difficile della sua vita: avrebbe dovuto sottoporsi a una mastectomia unilaterale o a entrambi i lati per ridurre al minimo il rischio per sempre. “I miei figli avevano solo sette e nove anni all'epoca”, ricorda. “Avrei fatto di tutto per assicurarmi di far parte della loro vita ancora per molto tempo”. Ila decise per la doppia mastectomia. Decise di combattere. Non solo per se stessa, ma anche per i suoi figli.

Quello che seguì fu un incubo. Operazioni, radioterapia, chemioterapia. Ila si trovò di fronte alla decisione più difficile della sua vita: avrebbe dovuto sottoporsi a una mastectomia unilaterale o a entrambi i lati per ridurre al minimo il rischio per sempre. “I miei figli avevano solo sette e nove anni all'epoca”, ricorda. “Avrei fatto di tutto per assicurarmi di far parte della loro vita ancora per molto tempo”. Ila decise per la doppia mastectomia. Decise di combattere. Non solo per se stessa, ma anche per i suoi figli.

Quello che seguì fu un incubo. Operazioni, radioterapia, chemioterapia. Ila si trovò di fronte alla decisione più difficile della sua vita: avrebbe dovuto sottoporsi a una mastectomia unilaterale o a entrambi i lati per ridurre al minimo il rischio per sempre. “I miei figli avevano solo sette e nove anni all'epoca”, ricorda. “Avrei fatto di tutto per assicurarmi di far parte della loro vita ancora per molto tempo”. Ila decise per la doppia mastectomia. Decise di combattere. Non solo per se stessa, ma anche per i suoi figli.

Quello che seguì fu un incubo. Operazioni, radioterapia, chemioterapia. Ila si trovò di fronte alla decisione più difficile della sua vita: avrebbe dovuto sottoporsi a una mastectomia unilaterale o a entrambi i lati per ridurre al minimo il rischio per sempre. “I miei figli avevano solo sette e nove anni all'epoca”, ricorda. “Avrei fatto di tutto per assicurarmi di far parte della loro vita ancora per molto tempo”. Ila decise per la doppia mastectomia. Decise di combattere. Non solo per se stessa, ma anche per i suoi figli.


Oggi, dodici anni dopo la diagnosi, Ila è libera dal cancro. Indossa il crop top imbottito ‘Touch Feeling‘ di HANRO, ideale per donne la cui pelle diventa sensibile dopo un intervento chirurgico, grazie al suo materiale morbido e all'assenza di chiusura a ganci. Il reggiseno può essere indossato sia con imbottiture rimovibili che con protesi, il che lo rende particolarmente comodo e versatile. Ila è orgogliosa di lavorare per HANRO e di vendere prodotti che da 140 anni aiutano le persone a sentirsi a proprio agio nella loro pelle.

Die Diagnose Brustkrebs kann das Leben von Frauen weltweit in einem Moment verändern und jede von ihnen kämpft mit Mut, Verzweiflung und Hoffnung. Im Oktober, dem Breast Cancer Awareness Month, unterstützt HANRO weltweit mit der Pink Ribbon Kampagne und unterstüzt damit Millionen von Frauen, die gegen Krebs kämpfen oder ihn besiegt haben. Hinter diesen Zahlen und Kampagnen stehen Frauen, mit echten Geschichten. Eine dieser Frauen ist Ila Wood, Senior Vice President of Sales bei HANRO USA.

Ila erzählt von einem sonnigen Tag im Mai, einem Barbecue mit ihrer Familie, einem Moment der Unbeschwertheit. Doch ein kleiner Fleck auf ihrem Shirt, den sie zunächst für Ketchup hielt, entpuppte sich als etwas viel Beunruhigenderes. Es war Blut. Wenige 
Wochen später stellte sich heraus, dass Ila an DCIS litt, einer frühen Form von Brustkrebs. „Ich war 38 Jahre alt, und erst fünf Monate zuvor hatte ich meine erste, unauffällige Mammografie.“

Was danach folgte, war ein Albtraum. Operationen, Bestrahlungen, Chemotherapie. Ila stand vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens: Sollte sie eine einseitige Mastektomie (Brustamputation) vornehmen lassen oder beidseitig, um das Risiko für immer zu minimieren? „Meine Kinder waren damals erst sieben und neun Jahre alt“, erinnert sie sich. „Ich hätte alles getan, um sicherzustellen, dass ich noch lange Teil ihres Lebens sein würde.“ Ila entschied sich für die doppelte Mastektomie. Sie 
wollte kämpfen. Nicht nur für sich, sondern für ihre Kinder.

Der Kampf war hart. Die Chemotherapie raubte ihr das, was sie als ihr „Markenzeichen“ beschrieb – ihr voluminöses rotes Haar. „Als meine Haare fielen, fühlte ich mich, als hätte ich einen Teil meiner Identität verloren.“ 

Doch sie stand jeden Morgen auf, zog ihre Perücke und falschen Wimpern an und pendelte nach New York, wo sie als Verkaufsleiterin für Dessous arbeitete – eine ironische Herausforderung, während sie selbst mit ihrem veränderten Körperbild kämpfte.

Nach vielen Monaten von Bestrahlungen und Chemotherapie war es endlich soweit: Ila durfte die berühmte Glocke läuten, ein Symbol des Triumphs über den Krebs. Der Klang dieser Glocke markierte das Ende einer langen, schmerzhaften Reise und den Beginn eines neuen Kapitels. „Es war der befreiendste Moment meines Lebens.“

Heute, zwölf Jahre nach ihrer Diagnose, ist Ila krebsfrei. Sie trägt das HANRO ‘Touch Feeling‘ Padded Crop Top, das dank seines weichen Materials und des fehlenden Verschlusses ideal für Frauen mit empfindlicher Haut nach einer Operation ist. Der BH kann sowohl mit herausnehmbaren Pads als auch mit Prothesen getragen werden, was ihn besonders komfortabel und vielseitig macht. Ila ist stolz darauf, für HANRO zu arbeiten und Produkte zu verkaufen, die Menschen seit 140 Jahren helfen, sich in ihrer Haut wohlzufühlen.

L'attuale collezione autunno/inverno 2024 celebra il colore simbolo del fiocco rosa con i reggiseni della linea 'Anais‘ nel colore Deep Poppy.