BH-GUIDE

BH-PFLEGE

Damit Sie möglichst lange was von Ihrem BH haben, sollten Sie ihn richtig waschen und pflegen.
Wir geben Ihnen Tipps zu Waschen, Trocknen und Aufbewahren Ihres BH's.


SCHRITT 1: BH'S WASCHEN

Unabhängig vom Material sollten Sie BH's am besten von Hand oder im Schonwaschgang bei niedriger Temperatur in einem Wäschesäckchen und mit Feinwaschmittel waschen. Achten Sie dabei auf die im Pflegeetikett angegebene Waschanleitung. Wenn Sie Ihre BH's in der Maschine waschen, schließen Sie die Haken am Rückenteil.


SCHRITT 2: BH'S TROCKNEN

Lassen Sie Ihre BH's und feine Lingerie an der Luft trocknen. Legen Sie Ihre Wäsche auf einem Handtuch aus, hängen Sie sie auf einen Kleiderbügel oder legen Sie Ihre BH's vorsichtig über die Wäscheleine.


SCHRITT 3: BH'S AUFBEWAHREN

Um Unordnung zu vermeiden, legen Sie Ihre BH's mit geschlossenen Haken in die Wäscheschublade – am besten hintereinander oder übereinander. So bleiben die Cups und Träger in Form. Tipp: Legen Sie ein Stofftaschentuch, besprüht mit Ihrem Lieblingsparfüm, dazu – das sorgt für einen angenehmen Duft rund um die Uhr.

Tipps zur BH-Pflege

Maschinen- oder Handwäsche?

Wäscht man BHs im normalen Waschgang zusammen mit anderen Textilien in der Maschine, kann es sein, dass sie zerdrückt oder zerrissen werden. Besonders bei Bügel-BHs sollte man vorsichtig sein, denn die Bügel können sich durch die starken Bewegungen herauslösen und die Maschine blockieren oder andere Produkte beschädigen. Bügel-BHs wäscht man am besten von Hand in einer Schüssel oder im Waschbecken.

Das richtige Waschmittel

Empfehlenswert sind flüssige Waschmittel speziell für Dessous. Sie schonen das empfindliche Gewebe und sind sehr ergiebig. Wenn man keines zur Hand hat, kann man auch auf Babyshampoo ausweichen, welches in jeder Drogerie erhältlich ist. Auf keinen Fall sollte man Wollwaschmittel oder Weichspüler verwenden, weil diese die elastischen Fasern auflösen. Wichtig ist, dass man nicht zu viel Waschmittel verwendet und dass man es richtig ausspült, bis keine Rückstände mehr im Gewebe sind.

Bei hartnäckigen Flecken oder stark verschmutzten Stellen kann man einen Tropfen des Flüssigwaschmittelsauf die Fingerspitze geben und damit die betroffene Stelle leicht einmassieren. Nicht rubbeln oder gegeneinander reiben.

Die empfohlene Temperatur

Pflegeetikett beachten, üblich sind 30 bis 40 Grad. Gerade bei der Handwäsche ist darauf zu achten, kein zu heißes Wasser zu verwenden. 30 Grad sind unter Körpertemperatur, also kühler, als man meint.

Am besten Lufttrocknen. Schalen sollte man nass in Form bringen, dann auf einem Handtuch, auf der Leine oder hängend an einem Kleiderbügel trocknen. BHs gehören nicht in den Trockner, das würde sie zerstören.

Das richtige Trocknen

Am besten Lufttrocknen. Schalen sollte man nass in Form bringen, dann auf einem Handtuch, auf der Leine oder hängend an einem Kleiderbügel trocknen. BHs gehören nicht in den Trockner, das würde sie zerstören.

Beim Kofferpacken oder in der Wäscheschublade

Am besten die Haken schließen, damit sie nirgends hängenbleiben. Cup-Schalen sollte man nicht umstülpen, sondern mehrere BHs wie Löffel in der Schublade ineinanderlegen und die Cups mit anderen Kleidungsstücken (z. B. Socken) auspolstern. Von festen, scharfen Gegenständen wie Gürtelschnallen oder Schuhabsätzen fernhalten.

Maschinen- oder Handwäsche?

Wäscht man BHs im normalen Waschgang zusammen mit anderen Textilien in der Maschine, kann es sein, dass sie zerdrückt oder zerrissen werden. Besonders bei Bügel-BHs sollte man vorsichtig sein, denn die Bügel können sich durch die starken Bewegungen herauslösen und die Maschine blockieren oder andere Produkte beschädigen. Bügel-BHs wäscht man am besten von Hand in einer Schüssel oder im Waschbecken.

Das richtige Waschmittel

Empfehlenswert sind flüssige Waschmittel speziell für Dessous. Sie schonen das empfindliche Gewebe und sind sehr ergiebig. Wenn man keines zur Hand hat, kann man auch auf Babyshampoo ausweichen, welches in jeder Drogerie erhältlich ist. Auf keinen Fall sollte man Wollwaschmittel oder Weichspüler verwenden, weil diese die elastischen Fasern auflösen. Wichtig ist, dass man nicht zu viel Waschmittel verwendet und dass man es richtig ausspült, bis keine Rückstände mehr im Gewebe sind.

Bei hartnäckigen Flecken oder stark verschmutzten Stellen kann man einen Tropfen des Flüssigwaschmittelsauf die Fingerspitze geben und damit die betroffene Stelle leicht einmassieren. Nicht rubbeln oder gegeneinander reiben.

Die empfohlene Temperatur

Pflegeetikett beachten, üblich sind 30 bis 40 Grad. Gerade bei der Handwäsche ist darauf zu achten, kein zu heißes Wasser zu verwenden. 30 Grad sind unter Körpertemperatur, also kühler, als man meint.

Das richtige Trocknen

Am besten Lufttrocknen. Schalen sollte man nass in Form bringen, dann auf einem Handtuch, auf der Leine oder hängend an einem Kleiderbügel trocknen. BHs gehören nicht in den Trockner, das würde sie zerstören.

Beim Kofferpacken oder in der Wäscheschublade

Am besten die Haken schließen, damit sie nirgends hängenbleiben. Cup-Schalen sollte man nicht umstülpen, sondern mehrere BHs wie Löffel in der Schublade ineinanderlegen und die Cups mit anderen Kleidungsstücken (z. B. Socken) auspolstern. Von festen, scharfen Gegenständen wie Gürtelschnallen oder Schuhabsätzen fernhalten.


WISSENSWERTES RUND UM BH'S

Die Wahl der richtigen BH-Größe ist entscheidend für eine gute Passform.

BH-GRÖSSE UND SITZ

Unser Sortiment bietet eine breite Auswahl an Modellen.

BH-MODELLE

Wir stellen Ihnen die beliebtesten BH-Serien vor.

BH-SERIEN

Von der Ideenfindung, über Design und die Produktion, bis hin zum fertigen BH.

BH-ENTWICKLUNG

BH-BROSCHÜRE