CITY TRIP TO AMSTERDAM


UNE HISTOIRE DE COURAGE ET D'ESPOIR

« CELA A ÉTÉ LE MOMENT LE PLUS LIBÉRATEUR DE MA VIE »

ILA WOOD, VICE-PRÉSIDENTE SENIOR DES VENTES HANRO USA


Die Diagnose Brustkrebs kann das Leben von Frauen weltweit in einem Moment verändern und jede von ihnen kämpft mit Mut, Verzweiflung und Hoffnung. Im Oktober, dem Breast Cancer Awareness Month, unterstützt HANRO weltweit mit der Pink Ribbon Kampagne und unterstüzt damit Millionen von Frauen, die gegen Krebs kämpfen oder ihn besiegt haben. Hinter diesen Zahlen und Kampagnen stehen Frauen, mit echten Geschichten. Eine dieser Frauen ist Ila Wood, Senior Vice President of Sales bei HANRO USA.

Ila erzählt von einem sonnigen Tag im Mai, einem Barbecue mit ihrer Familie, einem Moment der Unbeschwertheit. Doch ein kleiner Fleck auf ihrem Shirt, den sie zunächst für Ketchup hielt, entpuppte sich als etwas viel Beunruhigenderes. Es war Blut. Wenige 
Wochen später stellte sich heraus, dass Ila an DCIS litt, einer frühen Form von Brustkrebs. „Ich war 38 Jahre alt, und erst fünf Monate zuvor hatte ich meine erste, unauffällige Mammografie.“

Was danach folgte, war ein Albtraum. Operationen, Bestrahlungen, Chemotherapie. Ila stand vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens: Sollte sie eine einseitige Mastektomie (Brustamputation) vornehmen lassen oder beidseitig, um das Risiko für immer zu minimieren? „Meine Kinder waren damals erst sieben und neun Jahre alt“, erinnert sie sich. „Ich hätte alles getan, um sicherzustellen, dass ich noch lange Teil ihres Lebens sein würde.“ Ila entschied sich für die doppelte Mastektomie. Sie 
wollte kämpfen. Nicht nur für sich, sondern für ihre Kinder.

Der Kampf war hart. Die Chemotherapie raubte ihr das, was sie als ihr „Markenzeichen“ beschrieb – ihr voluminöses rotes Haar. „Als meine Haare fielen, fühlte ich mich, als hätte ich einen Teil meiner Identität verloren.“ 

Doch sie stand jeden Morgen auf, zog ihre Perücke und falschen Wimpern an und pendelte nach New York, wo sie als Verkaufsleiterin für Dessous arbeitete – eine ironische Herausforderung, während sie selbst mit ihrem veränderten Körperbild kämpfte.

Nach vielen Monaten von Bestrahlungen und Chemotherapie war es endlich soweit: Ila durfte die berühmte Glocke läuten, ein Symbol des Triumphs über den Krebs. Der Klang dieser Glocke markierte das Ende einer langen, schmerzhaften Reise und den Beginn eines neuen Kapitels. „Es war der befreiendste Moment meines Lebens.“

Heute, zwölf Jahre nach ihrer Diagnose, ist Ila krebsfrei. Sie trägt das HANRO ‘Touch Feeling‘ Padded Crop Top, das dank seines weichen Materials und des fehlenden Verschlusses ideal für Frauen mit empfindlicher Haut nach einer Operation ist. Der BH kann sowohl mit herausnehmbaren Pads als auch mit Prothesen getragen werden, was ihn besonders komfortabel und vielseitig macht. Ila ist stolz darauf, für HANRO zu arbeiten und Produkte zu verkaufen, die Menschen seit 140 Jahren helfen, sich in ihrer Haut wohlzufühlen.

Die Un diagnostic de cancer du sein peut changer en un instant la vie des femmes du monde entier, chacune luttant avec courage, désespoir et espoir. Pendant le mois d’octobre, mois de sensibilisation au cancer du sein, HANRO soutient des millions de femmes dans le monde qui luttent ou ont vaincu le cancer grâce à la campagne du Ruban Rose. Derrière ces chiffres et ces campagnes se cachent des femmes aux histoires bien réelles. Ila Wood, vice-présidente senior des ventes chez HANRO USA, est l'une de ces femmes.

Ila se souvient d’une journée ensoleillée du mois de mai, un barbecue avec sa famille, un moment d'insouciance. Mais une petite tache sur sa chemise, qu'elle a d'abord prise pour du ketchup, s'est révélée être quelque chose de bien plus inquiétant. C'était du sang. Quelques semaines plus tard, il s'est avéré qu'Ila souffrait d'un CCIS, une forme précoce de cancer du sein. « J'avais 38 ans, et ce n'est que cinq mois plus tôt que j'ai passé ma première mammographie, qui n'avait rien révélé d’inquiétant ».

La suite a été un cauchemar. Opérations, radiothérapie, chimiothérapie. Ila a dû prendre la décision la plus difficile de sa vie : devait-elle subir une mastectomie (ablation du sein) unilatérale ou bilatérale pour minimiser les risques à jamais ? « Mes enfants n'avaient alors que sept et neuf ans », se souvient-elle. « J'aurais fait n'importe quoi pour être sûre de faire partie de leur vie pendant longtemps ». Ila a décidé de subir une double mastectomie. Elle voulait se battre. Pas seulement pour elle, mais pour ses enfants.

La suite a été un cauchemar. Opérations, radiothérapie, chimiothérapie. Ila a dû prendre la décision la plus difficile de sa vie : devait-elle subir une mastectomie (ablation du sein) unilatérale ou bilatérale pour minimiser les risques à jamais ? « Mes enfants n'avaient alors que sept et neuf ans », se souvient-elle. « J'aurais fait n'importe quoi pour être sûre de faire partie de leur vie pendant longtemps ». Ila a décidé de subir une double mastectomie. Elle voulait se battre. Pas seulement pour elle, mais pour ses enfants.

La suite a été un cauchemar. Opérations, radiothérapie, chimiothérapie. Ila a dû prendre la décision la plus difficile de sa vie : devait-elle subir une mastectomie (ablation du sein) unilatérale ou bilatérale pour minimiser les risques à jamais ? « Mes enfants n'avaient alors que sept et neuf ans », se souvient-elle. « J'aurais fait n'importe quoi pour être sûre de faire partie de leur vie pendant longtemps ». Ila a décidé de subir une double mastectomie. Elle voulait se battre. Pas seulement pour elle, mais pour ses enfants.

La suite a été un cauchemar. Opérations, radiothérapie, chimiothérapie. Ila a dû prendre la décision la plus difficile de sa vie : devait-elle subir une mastectomie (ablation du sein) unilatérale ou bilatérale pour minimiser les risques à jamais ? « Mes enfants n'avaient alors que sept et neuf ans », se souvient-elle. « J'aurais fait n'importe quoi pour être sûre de faire partie de leur vie pendant longtemps ». Ila a décidé de subir une double mastectomie. Elle voulait se battre. Pas seulement pour elle, mais pour ses enfants.


Aujourd'hui, douze ans après son diagnostic, Ila n'a plus de cancer. Elle porte le crop-top rembourré ‘Touch Feeling‘ de HANRO qui, grâce à sa matière douce et à l'absence de fermeture, est idéal pour les femmes à la peau sensible après une opération. La brassière peut être porté aussi bien avec des coussinets amovibles qu'avec des prothèses, ce qui la rend particulièrement confortable et polyvalente. Ila est fière de travailler pour HANRO et de proposer des produits qui aident les personnes à se sentir bien dans leur peau, et cela depuis 140 ans.

Die Diagnose Brustkrebs kann das Leben von Frauen weltweit in einem Moment verändern und jede von ihnen kämpft mit Mut, Verzweiflung und Hoffnung. Im Oktober, dem Breast Cancer Awareness Month, unterstützt HANRO weltweit mit der Pink Ribbon Kampagne und unterstüzt damit Millionen von Frauen, die gegen Krebs kämpfen oder ihn besiegt haben. Hinter diesen Zahlen und Kampagnen stehen Frauen, mit echten Geschichten. Eine dieser Frauen ist Ila Wood, Senior Vice President of Sales bei HANRO USA.

Ila erzählt von einem sonnigen Tag im Mai, einem Barbecue mit ihrer Familie, einem Moment der Unbeschwertheit. Doch ein kleiner Fleck auf ihrem Shirt, den sie zunächst für Ketchup hielt, entpuppte sich als etwas viel Beunruhigenderes. Es war Blut. Wenige 
Wochen später stellte sich heraus, dass Ila an DCIS litt, einer frühen Form von Brustkrebs. „Ich war 38 Jahre alt, und erst fünf Monate zuvor hatte ich meine erste, unauffällige Mammografie.“

Was danach folgte, war ein Albtraum. Operationen, Bestrahlungen, Chemotherapie. Ila stand vor der schwersten Entscheidung ihres Lebens: Sollte sie eine einseitige Mastektomie (Brustamputation) vornehmen lassen oder beidseitig, um das Risiko für immer zu minimieren? „Meine Kinder waren damals erst sieben und neun Jahre alt“, erinnert sie sich. „Ich hätte alles getan, um sicherzustellen, dass ich noch lange Teil ihres Lebens sein würde.“ Ila entschied sich für die doppelte Mastektomie. Sie 
wollte kämpfen. Nicht nur für sich, sondern für ihre Kinder.

Der Kampf war hart. Die Chemotherapie raubte ihr das, was sie als ihr „Markenzeichen“ beschrieb – ihr voluminöses rotes Haar. „Als meine Haare fielen, fühlte ich mich, als hätte ich einen Teil meiner Identität verloren.“ 

Doch sie stand jeden Morgen auf, zog ihre Perücke und falschen Wimpern an und pendelte nach New York, wo sie als Verkaufsleiterin für Dessous arbeitete – eine ironische Herausforderung, während sie selbst mit ihrem veränderten Körperbild kämpfte.

Nach vielen Monaten von Bestrahlungen und Chemotherapie war es endlich soweit: Ila durfte die berühmte Glocke läuten, ein Symbol des Triumphs über den Krebs. Der Klang dieser Glocke markierte das Ende einer langen, schmerzhaften Reise und den Beginn eines neuen Kapitels. „Es war der befreiendste Moment meines Lebens.“

Heute, zwölf Jahre nach ihrer Diagnose, ist Ila krebsfrei. Sie trägt das HANRO ‘Touch Feeling‘ Padded Crop Top, das dank seines weichen Materials und des fehlenden Verschlusses ideal für Frauen mit empfindlicher Haut nach einer Operation ist. Der BH kann sowohl mit herausnehmbaren Pads als auch mit Prothesen getragen werden, was ihn besonders komfortabel und vielseitig macht. Ila ist stolz darauf, für HANRO zu arbeiten und Produkte zu verkaufen, die Menschen seit 140 Jahren helfen, sich in ihrer Haut wohlzufühlen.

La collection actuelle automne/hiver 2024 célèbre la couleur emblématique du nœud rose avec des soutiens-gorges de la ligne «Anais» dans la couleur Deep Poppy.