MODE TRIFFT AUF TANZ
HANRO AUF DER BÜHNE VON „NEXT TO ME“
Wie nah sind wir uns wirklich? Diese Frage zieht sich wie ein roter Faden durch den Tanzabend „Next to Me“, der am Theater Regensburg zu sehen ist. In einem einzigartigen Zusammenspiel von Tanz, Kostüm, Bühne und Licht wird der Alltag in metaphorische Bewegung übersetzt – inspiriert Nähe und Distanz. Dabei ist die Wäsche von HANRO ein integraler Bestandteil des künstlerischen Konzepts. Sie ist ein sichtbarer Teil der Kostüme und symbolisiert den Übergang von äußeren Schichten zur inneren Essenz des Menschen.
Im Interview gibt Choreograf Gabriel Pitoni Einblicke in sein neuestes Werk und erzählt gemeinsam mit Ausstatter Manuel Marte von der Zusammenarbeit mit HANRO.


WORUM GEHT ES BEI „NEXT TO ME“?
In „Next to Me“ dreht sich alles um Menschen und ihre Beziehungen – wie wir uns innerhalb einer Gesellschaft bewegen, einfügen oder bewusst abgrenzen. Alltagssituationen wie das Zusammensitzen am Tisch oder das Warten auf einen Zug werden in Geschichten neu interpretiert und durch Bewegungen miteinander verbunden. Die zentrale Botschaft: Eine Person ist nur eine Person durch andere Personen.“
WELCHEN TANZSTIL SEHEN WIR IN „NEXT TO ME“?
„Die Choreografie vereint zeitgenössischen Tanz und moderne Elemente, gepaart mit elektronischer und neoklassischer Musik. Jeder Abschnitt hat seinen eigenen Stil – wie das Leben selbst.“
WER TANZT IN DER PRODUKTION
– EINE FESTE COMPANY ODER SOLIST*INNEN?
„Die Tänzer*innen sind Teil der Tanzcompany des Theaters Regensburg. Es ist eine sehr junge Besetzung, mit vielen neuen Talenten aus Amerika, Japan und Österreich. Für viele von ihnen ist es das erste große Projekt, und es ist großartig zu sehen, mit wie viel Energie und Hingabe sie dabei sind.“




DAS ZUSAMMENSPIEL VON CHOREOGRAFIE, KOSTÜM UND BÜHNE
Für Gabriel Pitoni ist die Verbindung zwischen Choreografie, Musik, Kostüm, Bühne und Licht essenziell. „Wenn eines davon nicht stimmig ist, kann es das gesamte Werk zerstören.“ Hier kommt Manuel Marte ins Spiel, der als Designer nicht nur für Kostüm, sondern auch Bühne, Lichtkonzept und Beleuchtung verantwortlich ist. „Es war eine großartige Gelegenheit. Diese seltene Kombination schafft eine spürbare Einheit“, erzählt Manuel Marte, der mit seiner Liebe für minimalistisches und wandelbares Design, das Stück maßgeblich prägt.
WAS WAR DIR BEI DEN KOSTÜMEN WICHTIG?
„Die Kostüme sollten die Bewegungen der Tänzer*innen sichtbar machen und gleichzeitig Teil der Geschichte sein. Die Idee der Schichten war dabei zentral: Die Tänzer*innen tragen drei Lagen, die nach und nach abgenommen werden. Es bleibt immer eine Schicht zurück – wie eine Schlange, die ihre Haut abstreift.“
WARUM HABT IHR EUCH FÜR HANRO PRODUKTE ENTSCHIEDEN?
„Die Wäsche von HANRO passte perfekt zu unserem Konzept. Es geht in diesem Stück um Nähe, Intimität und den Übergang von der äußeren Fassade zum Kern des Menschen. Die hochwertige, nachhaltige Unterwäsche von HANRO steht genau dafür. Die Stoffe sind angenehm zu tragen, und die Tänzer*innen haben sich darin sehr wohlgefühlt – das ist für eine Tanzproduktion entscheidend.“
(Hier geht's zu der Wäsche 'Touch Feeling' und 'Micro Touch')
„NEXT TO ME“ – EIN GESAMTKUNSTWERK
Next to Me“ ist mehr als Tanz – es ist ein Spiegel des Lebens. Gabriel Pitoni und Manuel Marte zeigen eindrucksvoll Nähe, Distanz und die Schönheit menschlicher Beziehungen. Ein Abend voller Gefühl, Bewegung und Intimität, den man nicht verpassen sollte.
Hier gehts zu den Spielterminen.




Fotos: © Marie Liebig


Foto: © Nils Schwarz
GABRIEL PITONI
Der deutsch-italienische Choreograf Gabriel Pitoni verlegte nach seiner Tanzausbildung und diversen Weiterbildungen in Rom und Mailand seinen Wohnsitz nach Berlin. Hier absolvierte er parallel zu seinen Verpflichtungen als Tänzer und Choreograf ein Studium an der Designakademie Berlin zum Art Director. Seine Arbeiten vereinen vielseitige choreografische Ansätze und diverse Musik-Stilrichtungen.